
Objektbegehungen vereinfachen und Leistungen besser darstellen
Möchten Sie mit Ihrem iPad Objektbegehungen effizient und unkompliziert gestalten? Sie werden sehen, warum sich die kostenlose Microsoft-App OneNote gerade beim iPad dafür hervorragend eignet.
Damit alles im Tagesgeschäft reibungslos funktioniert, zeigen wir Ihnen, wie die Vorlagen vor Ort per Knopfdruck zur Verfügung stehen. Ob Fotografieren, Hineinsprechen, Tippen oder mit dem Stift arbeiten: Freie Wahl je nach Situation und Arbeitsmethode.
Nutzen Sie unsere eigenen Begehungsvorlagen, welche Sie leicht anpassen können. Dabei ist die Vorlage so zu gestalten, dass entweder flexible Begehungen oder Begehungen nach immer dem selben Ablauf dokumentiert werden.
Sämtliche Inhalte der Begehung mit iPad und OneNote stehen zurück im Büro zur Aufgabenerledigung frei zur Verfügung.
Sie müssen keinesfalls OneNote insgesamt als Organisationsplattform nutzen. Siehe für diesen Zweck den separaten Beratungsbereich „OneNote – Perfekte Verwalterorganisation“.
Individuell gestaltbare Inhalte:
- Welches iPad ist sinnvoll?
- OneNote App speziell zur Begehung: Was ist zu beachten?
- Verschiedene Vorgehensweisen. Je nach Bedarf
- Begehungsformular generell betrachtet
- Unkomplizierter Zugriff auf Begehungsvorlagen
- Was passiert mit dem Begehungsprotokoll? Angeben ist erlaubt. Leistungsdokumentation
- Durchgängiger Prozess. Ein hübsches Begehungsprotokoll wäre zu wenig
- Weitere Tipps für Außentermine
Hier finden Sie einen Artikel zum Thema: Objektbegehung mit dem Tablet
Die neue Art, Begehungen zu vereinfachen und Leistungen besser darzustellen
Möchten Sie mit Ihrem betrieblichen Tablet Objektbegehungen effizient und unkompliziert gestalten?
Wir zeigen Ihnen die richtigen Strategien und meist ungeahnten Möglichkeiten.
Sie werden sehen, warum sich die kostenlose Microsoft-App OneNote gerade beim iPad hervorragend für Draußen-Tätigkeiten des Verwalters eignet.
Damit alles im Tagesgeschäft reibungslos funktioniert, zeigen wir Ihnen, wie die Vorlagen vor Ort per Knopfdruck zur Verfügung stehen. Ob fotografieren, hineinsprechen, Tippen oder mit dem Stift arbeiten: Freie Wahl je nach Situation und Arbeitsmethode.
Nutzen Sie unsere eigenen Begehungsvorlagen, welche Sie leicht anpassen können. Variante 1 führt nach einer frei definierbaren Reihenfolge durch das Objekt inklusive Außenanlage.
Der Zustand von bestimmten Bereichen wird festgehalten. Die Prüfung sensibler Punkte mit Verkehrssicherungspflichten kann so dokumentiert werden.
Die Variante 2 ist eine flexible Begehungsvorlage und dient auch bedarfsorientierten Vor-Ort-Terminen, bei denen es vielleicht nur um einen einzigen Sachverhalt geht.
Die Inhalte von OneNote stehen später im Büro zur Aufgabenerledigung frei zur Verfügung.
Das Thema eignet sich für alle Verwalter. Es muss keinesfalls OneNote insgesamt als Organisationsplattform genutzt werden. Siehe für diesen Zweck das separate Seminar „OneNote – Perfekte Verwalterorganisation“.
Noch nie war es so einfach, eine Objektbegehung professionell und motiviert durchzuführen.
Seminarinhalt
- Stand der Dinge bei der Objektbegehung: Kaum durchdachte Strategien
- Welches Tablet ist sinnvoll?
- OneNote App speziell zur Begehung: Was ist zu beachten?
- Verschiedene Vorgehensweisen. Je nach Bedarf
- Begehungsformular generell betrachtet: Hinweise und Erfahrungsaustausch
- Unkomplizierter Zugriff auf Protokollvorlagen
- Unsere Begehungsvorlage für Seminarteilnehmer: Sehr leicht anzupassen
- Konkrete Handhabung des Tablets bei der Begehung
- Was passiert mit dem Protokoll? Angeben ist erlaubt. Leistungsdokumentation
- Durchgängiger Prozess. Ein hübsches Protokoll wäre zu wenig
- Datensicherheit
- Weitere Tipps für das Draußen-Arbeiten mit Tablet und OneNote
Weitere Informationen und Downloads:
Seminar-Übersicht
Seminar-Übersicht Objektbegehungen (669 kB)
Artikel und Berichte
Artikel Objektbegehung mit dem Tablet (745 kB)
Stimmen der Teilnehmer unserer Seminare
Termine
Derzeit sind keine Seminare geplant
Teilnehmerkreis
Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte von Immobilienverwaltungen. Maximal 10 Teilnehmer
Seminaranmeldung
Ihre Referenten

Seminargebühren
Tages-Seminare (10.00-16.00 Uhr): 230 Euro zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind umfangreiche Unterlagen sowie Getränke und ein Mittagessen.
Allgemeine Seminarbedingungen
Stornierungsbedingungen
Keine Stornierungskosten berechnen wir bei mehr als drei Wochen vor Seminarbeginn. Bei Stornierungen weniger als drei Wochen vor Seminarbeginn werden 50% berechnet. Bei einer Absage innerhalb von sieben Tagen müssen wir 80% der Seminargebühr berechnen. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.