Social Media für Hausverwaltungen – lohnt sich das?
Ist Social Media ein Muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Immobilienverwaltungen können mit ihrem Auftritt in sozialen Netzwerken viel Zeit und Geld verschwenden und dennoch ihr Image nicht verbessern. Die Vor- und Nachteile speziell für die Verwalterbranche sollten besser bekannt sein, auch wenn Sie gar keine Wachstumsbestrebungen haben.
Immobilienverwaltungen sind meist sehr zögerlich mit einem Social Media Auftritt, während sich jede Bäckerei in Instagram, Facebook und Co. präsentiert. Doch alleine schon die nachrückende Generation junger Eigentümer macht es notwendig, sich mit den unterschiedlichen Plattformen und ihren Möglichkeiten zu beschäftigen.
Von einer besseren Sichtbarkeit für potenzielle Neukunden abgesehen, weisen Sie sich mit einem passenden Social Media Engagement als moderner und innovativer Arbeitgeber für Objektbetreuer und Azubis aus.
Inhalt des 90-minütigen Live-Webinars inkl. Videoaufzeichnung:
- Wie man es nicht machen sollte: Typische Fehler der Verwalter im Social Media Kontext
- Zeitliche und finanzielle Ressourcen: Die typische Verwaltung hat keine Social Media Abteilung
- Passen Instagram, Facebook, XING, Pinterest, LinkedIn, Twitter, YouTube und Co. zur Immobilienverwaltung?
- Redaktionsplan: Unverzichtbar, jedoch bitte schlank und pragmatisch
- Social Media gleichzeitig auch zur Prozessoptimierung
- Strategien für bezahlte Werbung
- Was soll ich jetzt posten, wenn überhaupt?
- Vermeidung von Peinlichkeiten: Social Media soll positiv sein und nicht Ihr Image schädigen
- Nochmals vertieft: Die 10 häufigsten Social Media Fehler beim Immobilienverwalter
- Beschränkung auf das Wesentliche
Weitere Informationen und Downloads:
Artikel Social Media für Hausverwaltungen – lohnt sich das? (134kB)
Sie erhalten
- Weiterbildungsbescheinigung
- Videoaufzeichnung des Live-Webinars
- Präsentation als PDF
Buchen Sie hier unser Webinar
Dauer
90 Minuten
Webinar-Gebühren
95 Euro zzgl. USt.
Weiterbildungsbescheinigung
Unsere Webinare erfüllen die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder Webinarteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung
Stornierungsbedingungen
Die Stornierung eines gebuchten Webinars ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer Administrationspauschale in Höhe von 25 % der Teilnahmegebühr möglich. Bei einer späteren Stornierung werden keine Teilnahmegebühren erstattet.
Ihre Referenten
