Papierloses Verwalterbüro: Jetzt endlich umsetzbar
Warum scannen Sie und archivieren immer noch Papier?
Große Unsicherheit besteht beim Immobilienverwalter, ob Papierdokumente aller Art nach dem Scannen risikolos vernichtet werden dürfen. Deshalb archivieren viele Hausverwaltungen immer noch doppelt, mittels althergebrachter Papierablage sowie digitaler Speicherung.
Die Pandemie erhöhte den Druck, diese Zeit- und Ressourcenverschwendung zu beenden. Für ein ernsthaftes Arbeiten auch im Homeoffice muss ein Arbeitsablauf ohnehin durchgängig digital sein, um eine wirkliche Prozessoptimierung zu erreichen. Allerdings wird bisher oft noch parallel mit Papier weitergearbeitet.
Aber Vorsicht auf dem Weg zum komplett papierlosen Arbeiten: Fast alle Dokumente sind zwar nach dem Scannen wegzuwerfen, bestimmte Voraussetzungen sind jedoch zu erfüllen.
Bitte beachten Sie für die praktische Umsetzung unser ergänzendes Praxis-Webinar zur Verwalterbüro-Digitalisierung, welches sich konkret mit Scannen, PDF und Dateimanagement beschäftigt.
Inhalt des 90-minütigen Live-Webinars inklusive Videoaufzeichnung:
- Ersetzendes Scannen: In drei Schritten richtig handhaben
- Effizienzvorteile erkennen und rechtlichen Rahmen beachten
- Scannen Sie richtig?
- Sicherheitsaspekte beim papierlosen Arbeiten
- Aktuelle GoBD und die Immobilienverwaltung: Ein pragmatischer Ansatz
- Zusätzliche, komplexe Dokumentenmanagementsysteme: Wirklich notwendig?
Weitere Informationen und Downloads:
Artikel: Papierloses Verwalterbüro – revisionssichere Archivierung (164 kB)
Sie erhalten
- Weiterbildungsbescheinigung
- Verfahrensdokumentation als editierbare Word-Vorlage
- Checkliste für das richtige Scannen
- Videoaufzeichnung des Live-Webinars unabhängig von Ihrer Teilnahme
- Präsentation als PDF
Buchen Sie hier unser Webinar
Dauer
90 Minuten
Webinar-Gebühren
95 Euro zzgl. USt.
Weiterbildungsbescheinigung
Unsere Webinare erfüllen die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder Webinarteilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung
Stornierungsbedingungen
Die Stornierung eines gebuchten Webinars ist bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung werden keine Teilnahmegebühren erstattet.